Ablaufplan des Onlinekongresses
Termine

Uta Kaltwasser
Welche Modelle für digitalen Unterricht sind möglich, die Wissenvermittlung und Beziehung zu den Kindern optimal fördern? Hybridmodelle, etc.
23. September
18:00

Stephanie Probst
Was ist Atemtherapie? Wie können Caretaker Atemtherapietechniken für Kinder und Jugendliche einsetzen?
23. September
18:00

Karolin Meixner-Katzmann
Welche Rolle spielt die Natur für die psychische Gesundheit der Kids? Konkrete Tipps.
23. September
18:00

Sabina Pilguj
Wie erkenne ich hochsensible Kinder und kann sie bestmöglich unterstützen?
23. September
18:00

Raymond Krbavac
Stellte eine Petition, damit Depression als Schulfach in den Schweizer Lehrplan aufgenommen wird.
24. September
18:00

Tatjana Wendt
Wie können junge Menschen begleitet werden im Lernen? Wie können wir dabei Beziehung als Grundlage für gutes Lernen fördern? Begleitung/Beratung bei Lernstörungen für Eltern und Lehrpersonen.
24. September
18:00

David Sigos
Welche Konzepte werden diskutiert um Lehrer als Erstkontakte der derzeit belasteten Kinder & Jugendlichen gut auszubilden?
24. September
18:00

Sebastian Zollinger
Traumainformierte resilienzfördernde Programme an Primarschulen.
24. September
18:00

Johanna Kolless
24. September
18:00

Katharina Pommer
Was braucht eine Familie in den heutigen Tagen, um Kindern den Boden für psychische Gesundheit & freie Entwicklung zu geben?
25. September
18:00

Hendrik Odendahl
Tipps im Umgang mit digitalen Medien für Jugendliche. Gefahren, Chancen, Bedeutung.
25. September
18:00

Franziska Bobillier
Wie kann ich Kinder im Trauerprozess nach Verlust oder Tod von Familienangehörigen unterstützen?
25. September
18:00

Dr.med. Achudhan Karunaharamoorthy
Grundzüge von ADHS und Sucht. Fallbeispiele. Konkrete und hilfreiche Copinghinweise.
26. September
18:00

Dr.med. Thomas Ihde
Thomas Ihde spricht über die Situation von Kindern psychisch belasteter Eltern, klärt auf und gibt Beispiele aus dem Alltag.
26. September
18:00

Dr.med. Christoph Hamann
Kinder mit Depressionen und Angststörungen. Derzeitige Situation und Psychoedukation. Emotions fokussierte Skills für Eltern.
26. September
18:00

Patricia Berlingieri
Wie können Kinder & Jugendliche sich seelisch und mental stabil halten? Welche Techniken und konkrete Alltagstipps gibt es?
27. September
18:00

Mary Angela Brenden
Was ist wichtig im Umgang mit ambitionierten Leistungssportlern im Teenageralter? Welche psychischen Probleme treten auf und wie können Trainer begleiten?
27. September
18:00

Finnian
Ein betroffener Jugendlicher berichtet von seinen Erfahrungen mit einer Depression im Leistungssport.
27. September
18:00

Dr. Sebastian Schneider
Wie geht es den Kindern in den deutschen Fussballvereinen während der Pandemie? Was brauchen sie und ihre Familien?
28. September
18:00

Dr.med. Malte Claussen
Die Epidemie der Bewegungslosigkeit, wie wichtig ist Sport für die Psyche? Was ist die Sportpsychiatrie?
28. September
18:00

Leena Hässig lic.phil.
Wie ist die Situation unserer Jugendlichen derzeit? Was können wir konkret bei Gewalterfahrungen von Kindern und Verdacht auf Missbrauch tun?
28. September
18:00

Dr. Katja Leikert
Ist die Psychische Gesundheit der Kinder in Deutschland ausreichend Thema? Was kann kurz- und langfristig auf politischer Ebene getan werden?
29. September
18:00

Mirjam Straub Ortiz lic.phil
Mirjam hat vertiefte Kenntnisse in Krisenintervention und Familienschutz. Sie arbeitet mit systemischem Blickwinkel für Familien, Kinder und Jugendliche. Breite Erfahrung mit traumatisierten Migranten.
29. September
18:00

Bryan Post
Erfahrungen eines internationalen Pioniers: was ist wichtig im Umgang mit schwer traumatisierten jungen Menschen?
29. September
18:00

Kerstin Stellermann-Strehlow
Was ist jetzt und die kommenden Monate politisch und systemisch für unsere Kinder und Jugendlichen wichtig? In den Familien, in den Schulen, in den Vereinen?
29. September
18:00

Dr. med. Herbert Renz-Polster
Autor von "Erziehung prägt Gesinnung". Welche Rolle spielen unsere frühesten Erfahrungen sowie die unserer Eltern für unsere psychische Gesundheit?
21. November
19:00

Matti Straub
Wie kann ein gesellschaftliches System sich konkret verändern, um Kindern bessere Bedingungen für gesundes Wachstum zu ermöglichen? Mentalhealth & Coaching im Teamsport. Transforming Education.
21. November
19:00

Juli Alvarado
Creating a traumainformed world, one organisation, one family, one person at a time.
21. November
19:00

Toni Tourist
Umgang mit Burn Out von Lehrern
21. November
19:00

Nicola Schmid
Wie kann ich von Anfang an die Resilienz meiner Kinder stärken?
21. November
19:00
Ablauf
Den Zugang zu den Interviews gibt es ausschließlich per E-Mail.
Du bist noch nicht angemeldet? Dann melde Dich gleich kostenlos an:
Alle registrierten Teilnehmer bekommen während der Kongress-Zeit:
- Jeden Tag via E-Mail die Info, welche Interviews aktuell freigeschaltet sind
- In der E-Mail findest Du auch den Link zu den Videos
- Jedes Video ist für 24h kostenlos verfügbar
Du kommst nicht zum Video-Interview?
- Prüfe, ob Du zur richtigen Zeit da bist
- Warst Du schon vor der Beginnzeit auf der Seite? Dann lade den Browser neu mit [STRG]+R (Windows) / [COMMAND]+R (Mac)
Hier kannst Du testen, ob das Video-abspielen bei Dir funktioniert, und bekommst dazu (und zu anderen Fragen) Hilfestellung: FAQ